Kampagne #RiseUp4Rojava ruft zum Tag X auf

#RiseUp4Rojava TagX

Die Internationalistische Kommune in Rojava und die Kampagne #RiseUp4Rojava rufen dazu auf, sich auf den Tag X, den Tag einer erneuten Invasion des türkischen Militärs in Nordsyrien, vorzubereiten:
„…Mit dem Erfolg der Revolution steigen auch die Drohungen von Erdogan für weitere große militärische Angriffe auf Kurdistan oder Nordsyrien, die das Ziel der vollständigen Vernichtung der Revolution verfolgen.
Die Türkei propagiert in der ganzen Welt ihren Erfolg in der “Eindämmung” der Flüchtlingskrise außerhalb der europäischen Grenzen, doch immer mehr Menschen erkennen das wahre Gesicht dieses Regimes. Wir sagen, dass auch der ISIS solange eine Gefahr für die Revolution und gesamte Menschheit darstellt, solange der türkische Faschismus nicht besiegt ist. …“

Den gesamten Aufruf findet ihr unter: https://riseup4rojava.org/call/#1554323888448-264d0e60-463f

„Rheinmetall entwaffnen!“-Aktionstage (01.-08.09.19, Unterlüß)

Rheinmetall Unterlüß: Das Geschäft mit Krieg und Abschottung
Als Produktions- und Erprobungsstätte für Panzer, Waffen und Munition des Rheinmetall-Konzerns ist Unterlüß ein guter Kristallisationspunkt, um antimilitaristisch zusammenzukommen: der Ort ist Teil einer ungeheuren Ballung an militärischen Anlagen. Für die Vorbereitung zweier Weltkriege diente die Lüneburger Heide dazu, die materiellen Voraussetzungen zu schaffen. Und bis heute wird diese Tradition der Kriegsvorbereitung fortgesetzt.
Rheinmetall ist der größte deutsche Rüstungskonzern. Die Hauptabsatzmärkte sind neben den NATO-Armeen logischerweise Spannungs-, Krisen- und Kriegsgebiete wie die Region Naher und Mittlerer Osten sowie Nordafrika.
Die deutschen Rüstungskonzerne sind zuletzt unter Druck gekommen, weil eine deutliche Mehrheit in der Bevölkerung Exporte in Krisengebiete ablehnt. Rheinmetall umgeht deshalb deutsche Rüstungsexportrichtlinien mit Munitionsproduktionsstätten in Südafrika und Italien. Die Bundesregierung will jetzt Beschränkungen im Export mit dem „Argument“ europäischer Rüstungszusammenarbeit aus dem Weg räumen.

Immer so weiter?
Mit unserem Camp vom 1. bis 9. September 2019 sind wir mitten in der Ortschaft – umgeben von Menschen, in deren Familien seit Generationen Verbindungen zum großen Arbeitgeber Rheinmetall bestehen. Wir begegnen ihnen und uns untereinander mit fragender Haltung: Wollen wir wirklich so weiterleben?
Das herrschende Wirtschaftssystem verheißt für die einen (sehr viel) mehr, für die anderen weniger Wohlstand. Das ist sicherlich verlockend. Ausgeblendet bleibt dabei, dass dieser ‚Reichtum‘ auf Raub und Ausbeutung weltweit beruht und ein „weiter so“ unsere Zukunft kaputt macht.
Zählt nicht etwas anderes viel mehr: ein Leben ohne Ausgrenzung und Konkurrenz, ohne Angst um den Arbeitsplatz, ohne Hunger, Elend und Gewalt, ein Leben in Sicherheit, in einem solidarischen Miteinander? Für alle Menschen – überall auf der Erde!

———————— Rheinmetall entwaffnen! ————————
Aktionstage 1. bis 9. September 2019 in Unterlüß bei Celle in Niedersachsen:
* Camp mit Workshops
* Blockadeaktion Freitag 6. September
* Demonstration Samstag 7. September
https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org

Demonstration „25 Jahre Gedenken an Halim Dener“ (06.07.19, Hannover)

Halim Dener-Demonstration 2019 25 Todestag NAV-DEM Hannover

Als Teil der Kampagne Halim Dener rufen wir zur Demonstration „25 Jahre Gedenken an Halim Dener“ am Samstag, 06.07.2019, um 14.00 Uhr auf. Der Ort der Auftaktkundgebung hat sich geändert und ist nun der Georgsplatz südlich der Oper!

Den Aufruf der Kampagne Halim Dener und weitere nützliche Informationen findet ihr auf dem Blog der Kampagne: http://halimdener.blogsport.eu/

Café Rojava – international im Juli (05.07.19, 19.00 Uhr, NAV-DEM Hannover)

Kampagne Halim Dener Cafe Rojava international Hannover 2019

25 Jahre Gedenken an Halim Dener

Bei Wikipedia wird das Alter von Halim Dener mit 41 Jahren angegeben. So alt wäre er tatsächlich, hätte ihm nicht vor 25 Jahren, in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli, ein deutscher Polizist in den Rücken geschossen. Er wurde nur 16 Jahre alt.
Halim Dener wurde erschossen, weil er in dieser Nacht Plakate der kurdischen Befreiungsbewegung plakatierte. Er repräsentiert in seiner Person viele verschiedene Kämpfe, die hier und weltweit geführt werden – der Kurdistan Konflikt, Krieg und Flucht, Repression linker Ideen und Organisationen sowie (rassistische) Polizeigewalt.

Deswegen organisiert die Kampagne Halim Dener am 06.072.2019 eine Demonstration zu seinem 25. Todestag.

Im Rahmen des Café Rojava International wird es am Vortag einen Vortrag zu den Hintergründen des Todes und der Kampagne geben. Im Anschluss möchten wir gemeinsam über die Bedeutung würdevollen Gedenkens und einer Erinnerungskultur für linke Kräfte diskutieren.

05.07.2019, 19.00 Uhr, NAV-DEM Hannover, Königsworther Straße 2

(Gefördert durch die Region Hannover)

kûrsa zimanê elmanî/Sprachkurs Deutsch

dersa zimanê elmanî NAV-DEM Hannover

Li komela NAV-DEM Hannoverê ji niha û pê ve, kûrsa zimanê elmanî ji bo hermirov, yê dixwaze hînî/fêrî, elmanî bibe.
Ji ber kûrs ya ji bo mirovên yên nû hîn/fer elmanî dibin, emê herşagirt/herastê ya zanebûn, ber çava derbas bikin.

Her pêncşem saet 18 li komela NAV-DEM Hannoverê (Königsworther Str. 2).

Ji me re binivîsinen gava pirsên we hebin. Daxwaza we ji bo beşdarbûna/tevlîbûna kûrsê hebe, fermo werin.

Im NAV-DEM Hannover wird ab sofort ein Sprachkurs angeboten für alle, die Deutsch lernen wollen. Da sich der Kurs insbesondere an Anfänger*innen richtet, wird auf jeden Kenntnisstand Rücksicht genommen.

Jeden Donnerstag, 18.00 Uhr, NAV-DEM Hannover (Königsworther Str. 2)

Schreibt uns bei Unklarheiten und Fragen gerne an. Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, kommt einfach vorbei.

Café Rojava – international im Juni (07.06.19, 19.00 Uhr, Freizeitheim Linden)

Café Rojava - international Hannover Juni 2019 Städtefreundschaft Oldenburg Efrin

Im Juni-Termin des Café Rojava – international stellt der Verein Städtefreundschaft Oldenburg-Êfrin/Nordsyrien seine Arbeit vor und berichtet von der Delegationsreise im Mai 2018 nach Rojava.
Der Verein verfolgt das Ziel, den gesellschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den Menschen in Oldenburg und Afrin zu fördern und zur Entwicklung freundschaftlicher und partnerschaftlicher Beziehungen beizutragen. Auch will er solche Initiativen hier unterstützen. Ansprechpartner*innen sind Vertreter*innen der Demokratischen Selbstverwaltung von Afrin, deren Forderung nach Rückkehr in das von Erdogans Truppen besetzte Afrin vom Verein unterstützt wird.
Die Initiative Freund*innen Rojavas aus Hannover, die das Café dieses Mal vorbereitet, hofft im Anschluss an die Darstellungen des Oldenburger Vereins auf ein lebhaftes Gespräch über das Interesse an und die Möglichkeiten für Projektpartnerschaften, eine Städtefreundschaft oder gar -partnerschaft zwischen Linden (evtl. Hannover?) und einem Ort in Rojava.

7. Juni 2019, 19.00 Uhr
Freizeitheim Linden (Windheim-/Limmerstr., U10 Haltestelle Ungerstr.)

(Gefördert durch die Region Hannover)

32. Mîhrîcan Tanz- und Kulturfestival (08./09.06.19)

Mîhrîcan 2019 Hannover

Der Govend Europa e.V. lädt euch zu unserem Festival Folklore aus Kurdistan ein. Das alljährliche Festival der Folklore aus Kurdistan findet dieses Jahrals Austragungsort in Hannover statt.
Das Tanzfestival Kurdistans beginnt Samstag, den 08.06.2019 um 10.00 Uhr auf dem Ernst-August-Platz mit einer Trachten-Parade durch die Stadt, die auch dort wieder ankommen wird. Die Mitwirkenden sowie deren Familien und Freunde werden auf der Parade die traditionellen Kleider und Trachten aus Kurdistan mit vorführen.
Anschließend geht es im Pavillon mit dem Festival/Wettbewerb auch ab 8.00 Uhr am Sonntag weiter.
Bewertet werden die Gruppen von einer Jury, die unter anderem die Trachten, die Musik, den Tanz, die Mimik, die Gestik, die Kreativität, den Bühnenaufbau und die Choreografie entsprechend begutachten.
Es wird uns eine große Freude sein, euch an diesen beiden Tagen unter unseren Besuchern begrüßen zu dürfen.

(Der Eintritt beträgt für beide Tage einmalig 10,00 €)

MÎHRÎCANA 32. a GOVENDÊN KURDISTANÊ 2019

Govend Europa e.V. we vedixwîne Mihrîcana me ya govendên Kurdistanê. Mihrîcana her sal a govendên Kurdistan vê sale li bajarê Hannover pêk tê. Mihrîcana govendê roja şemiya 08.06.2019 an. di seat 10 an de li Ernst-August-Platz bi meşeke çandî destpê dike û meş wê dîsa li wur bi bawî bibe. Amadekar, malbat û herweha hevalên wan jî wê bi cil û bergên çanda kurdî bimeşin.
Dûv re wê li Pavillionê Mihrîcan/pêşberî ta yekşemê bidome. Kom wê ji aliyê jurîyekê ve werin nirxandin. Beşên nirxandinê ev in, Cil, muzîk, govend, mimik, jest, afirînerî, xemlandina dike, koriyografî.
Bi hatina we em ê gelekî kêfxweş bibin.

Sprachkurs Kurdisch/Kurmancî

Kurdisch-Sprachkurs NAV-DEM Hannover

Im NAV-DEM Hannover wird ein Sprachkurs angeboten, der sich an alle richtet, die Kurdisch lernen wollen. Ein Lehrer unterrichtet Fremdsprachler*innen sowie Muttersprachler*innen in den Grundzügen der kurdischen Sprache und Grammatik im Dialekt Kurmancî. Da sich der Kurs auch an Anfänger*innen richtet, wird auf jeden Kenntnisstand Rücksicht genommen.

Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr, NAV-DEM Hannover (Königsworther Str. 2)

Schreibt uns bei Unklarheiten und Fragen gerne an. Wenn ihr Interesse an der Teilnahme habt, kommt einfach vorbei.

Aktionen in den kommenden Tagen in Solidarität mit den Hungerstreikenden und Rojava (09.-11.05.2019)

ANF deutsch Hungerstreikaktion 2019

Solidarität mit dem Hungerstreik (09.05.2019)
Für den kommenden Donnerstag ruft die Vereinigung der Frauen Kurdistans in Europa (YJK-E) zu Protesten gegen das AKP/MHP-Regime in Solidarität mit Leyla Güven und den Hungerstreikenden auf. In Hannover wird es eine Kundgebung geben: 09.05.19, 17.00 Uhr, Konsulat der Republik Türkei

Protest gegen den Krieg gegen Rojava (10.05.2019)
Die Angriffe des türkischen Militärs auf Rojava und die Besatzung Afrins reißen nicht ab. Darum ruft die PYD zu einer Protestkundgebung auf: 10.05.19, 16.00 Uhr, Hauptbahnhof Hannover

Menschenkette in Düsseldorf (11.05.2019)
Das Bündnis „Leben gegen Isolation“ ruft dazu auf, am kommenden Samstag in Düsseldorf mit einer Menschenkette von 7.000 Menschen für die Forderung der 7.000 Hungerstreikenden, das Ende der Isolation Abdullah Öcalans, zu protestieren: https://anfdeutsch.com/aktuelles/leben-gegen-isolation-aufruf-zur-menschenkette-in-duesseldorf-11258
Aus Hannover, Langenhagen und Celle wird ein Bus nach Düsseldorf fahren. Tickets gibt es an den Busabfahrtsorten:
– 6.00 Uhr Hannover ZOB/Hauptbahnhof
– 6.30 Uhr Langenhagen Zentrum/Stadtbahnhof
– 7.00 Uhr Celle Bahnhof

Café Rojava – international im Mai (03.05.19, 19.00 Uhr, Halim-Dener-Platz)

Café Rojava international Hannover Halim-Dener-Platz 3. Mai 2019

„Unsere Kultur ist unser Widerstand“

Zum 32. Mal findet im Juni das kurdische Tanzfestival Mîhrîcan statt. Es wird wie bereits im letzten Jahr in Hannover im Kulturzentrum Pavillon statt finden, diesmal am 8. und 9. Juni.

Wir wollen das Café Rojava – international als Ort nutzen, um über die Rolle von Tanz und Kultur für unsere Gesellschaft(en) zu sprechen. Was bedeutet Kultur in der kurdischen Gesellschaft und für die Bewegung, was ist die Bedeutung von Mîhrîcan und wie ist das mit den kulturellen Traditionen in Deutschland, in Venezuela, im Iran, in anderen Ländern aus denen wir kommen, in denen wir aufgewachsen sind, gelebt haben, politische Menschen sind?

Bei Musik, Tanz und Erzählungen treffen wir uns ab 19.00 Uhr auf dem Halim-Dener-Platz (zwischen Velvet- und Pfarrlandstraße), bei schlechtem Wetter bei NAV-DEM Hannover. Wer Lust hat kurdische Tänze zu lernen und/oder eigene zu zeigen ist herzlich eingeladen – der Abend soll Übungs-, Austausch und Bildungs-Raum sein.

Wir freuen uns auf euch, bringt gerne was zu Essen oder Trinken und Instrumente mit und lasst uns gemeinsam einen kulturellen Abend gestalten!

(Gefördert durch die Region Hannover)